Beratung vereinbaren
|
Beratung vereinbaren
Group photo of the HMS SDMX Lab team – experts in SDMX, .Stat Suite and FMR consulting, training and implementation.

Das SDMX lab: Ihre browserbasierte Umgebung zum Lernen und Lehren von SDMX

Unser SDMX-Team bei HMS berät und begleitet Sie gerne auf Ihrem Weg.
Bei HMS haben wir das SDMX lab entwickelt, um die Arbeit mit SDMX so einfach wie nie zuvor zu machen. Egal, ob Sie gerade erst einsteigen, ein Team schulen oder neue Tools testen.
Das lab bietet eine vollständig browserbasierte Umgebung, die technische Hürden abbaut und Sie direkt zum Wesentlichen führt: praxisnahe SDMX-Erfahrung.

Auf dieser Seite erfahren Sie, was das lab bietet, für wen es gedacht ist und wie Sie direkt loslegen können.

Was ist das SDMX Lab?

Key features

Das SDMX Lab ist ein cloudbasiertes Arbeitsumfeld, das Ihnen sofortigen Zugriff auf die wichtigsten SDMX-Werkzeuge bietet. Es ist vorkonfiguriert und einsatzbereit.
Das Lab umfasst:
Yellow checkmark icon
Cockpit: Ihr zentrales Hub mit schnellem Zugriff auf alle SDMX-Tools. Es wird kontinuierlich mit neuen Tools und Funktionen aktualisiert.
Yellow checkmark icon
Excel-Integration (FusionXL & .Stat DLM Add-in): Arbeiten Sie direkt in Excel mit SDMX-Strukturen und -Daten. Validieren und exportieren Sie sofort in Standardformate.
Yellow checkmark icon
Fusion Metadata Registry (FMR): Erstellen und Validieren von SDMX-Metadatenstrukturen
Yellow checkmark icon
.Stat Suite: Verwalten Sie den gesamten SDMX-Datenlebenszyklus, von der Transformation bis zur Verbreitung, über eine einfache Browser-Oberfläche.
Yellow checkmark icon
Notebook-Integration: Verwenden Sie Jupyter Notebooks mit vorkonfigurierten SDMX-Python-Paketen, um Workflows zu automatisieren, zu erweitern und zu reproduzieren.
Yellow checkmark icon
Zugriff auf das öffentliche Register: Importieren Sie Live-Metadaten für Tests und Exploration.
Yellow checkmark icon
Reset-Button: Starten Sie jederzeit neu mit nur einem Klick.
Alles läuft direkt in Ihrem Browser. Es ist keine Installation, kein Setup und keine lokale Konfiguration erforderlich. Jede Lab-Instanz ist privat, zurücksetzbar und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Nach einer kurzen E-Mail-Anfrage erhalten Sie Ihre persönliche Lab-Umgebung und können innerhalb weniger Minuten loslegen.
Illustration of SDMX data flow with stakeholders, registry, data providers and outputs in a white website design

Wie Sie Zugang zum SDMX Lab erhalten

Senden Sie einfach eine kurze E-Mail an uns (sdmx@analytical-software.de).
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Institution (falls zutreffend) und den geplanten Verwendungszweck an (z. B. Schulung, Evaluierung, Lernen).
Wir stellen Ihnen Ihren persönlichen Zugangslink zum Lab innerhalb weniger Minuten zur Verfügung (während unserer Geschäftszeiten).
Kontaktieren Sie uns jetzt
Interessieren Sie sich für SDMX und wie wir Sie dabei unterstützen können?
Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz zu SDMX und darüber, wie wir Organisationen bei der Implementierung und Schulung unterstützen.
Besuchen Sie jetzt unsere SDMX Seite

Für wen ist das SDMX Lab geeignet?

Einsteiger und Interessierte

Yellow checkmark icon
SDMX-Workflows ganz ohne technische Komplexität kennenlernen. Optimal für Einsteiger im Standard.

Schulungsleiter und Organisatoren

Yellow checkmark icon
Weisen Sie den Teilnehmenden individuelle Lab-Instanzen zu und vermitteln Sie SDMX praxisnah – ganz ohne lokale Installation oder Infrastruktur.

Technische Prüfer

Yellow checkmark icon
DMX-Tools sicher testen und vergleichen – komplett getrennt von Ihren Produktivsystemen.

Ein Schnellstartleitfaden für Teilnehmende

Wir haben ein kompaktes Handout erstellt, damit Kursteilnehmende sofort mit dem SDMX-Lab beginnen können.
Es enthält klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Registrierung, zum Login und zum Zugriff auf den Support.
Was Sie erhalten:
Yellow checkmark icon
Wie Sie sich für das SDMX-Lab registrieren und Ihre Zugangsdaten erhalten
Yellow checkmark icon
Wie Sie sich einloggen und auf Ihren persönlichen Labspace zugreifen
Yellow checkmark icon
Wie Sie den Support-Chat und die FAQs nutzen, falls Sie Fragen oder Probleme haben
Yellow checkmark icon
Welche Tools (FMR, .Stat Suite) im Lab verfügbar sind
Jetzt herunterladen  (EN only)
Name
Information on data processing can be found in our Privacy Policy.
=

Ein praktischer Leitfaden für Kursorganisierende

Wir haben eine praktische Ressource speziell für SDMX-Trainerinnen und -Trainer, Lehrende und Kursorganisierende erstellt.
Dieser Leitfaden unterstützt Sie dabei, praxisorientierte Schulungen mit dem Lab Schritt für Schritt zu planen und durchzuführen.
Was Sie lernen:
Yellow checkmark icon
Wie Sie SDMX-Lab-Instanzen für Kursteilnehmende vorbereiten und zuweisen
Yellow checkmark icon
Wie Sie die Browserkompatibilität verwalten und Mehrbenutzerkonflikte vermeiden
Yellow checkmark icon
Was Sie bei Abstürzen oder Datenverlust tun müssen und wie Sie Fallback-Dateien verteilen
Yellow checkmark icon
Bewährte Praktiken für die Durchführung interaktiver, praxisorientierter SDMX-Sitzungen mit minimalem technischem Aufwand
Jetzt herunterladen (EN only)
Name
Information on data processing can be found in our Privacy Policy.
Email settings
=

Technische Einrichtung und Systemanforderungen

  • Zugriff und technische Voraussetzungen
    • Unterstützte Browser: Chrome, Firefox, Chromium (jeweils aktuelle Version)

    • Zugriff individuell auf Anfrage: sdmx@analytical-software.de

    • Keine Installation oder lokale Konfiguration erforderlich

  • Lizenzierung und Anwendungsbereich
    • Lizenz: Apache 2.0
    • Nutzung: Nur für Schulungs-, Test- und Prototyping-Zwecke (nicht für den produktiven Einsatz)
    • Testzeitraum: Zwei Wochen (verlängerbar auf Anfrage)
    •  
  • Derzeitige Einschränkungen
    • Dataflow-Indexierung in der .Stat Suite befindet sich derzeit in Wartung
    • Programmgesteuerter Zugriff auf FMR ist noch nicht vollständig unterstützt
    • Pro Nutzer ist nur ein Lab vorgesehen – geteilte Sitzungen können zu Datenkonflikten führen
    •  

 SDMX-Kompetenz vertiefen

Roadmap, Support und Kooperationsmöglichkeiten

Das kommt als Nächstes:
Yellow checkmark icon
VTL-Support: Definieren und wenden Sie Validierungs- und Transformationsregeln mit einem intuitiven Editor an.
Yellow checkmark icon
Schnellere Anmeldung: Erhalten Sie mit nur wenigen Klicks Zugang zum Lab.
Yellow checkmark icon
KI-gestütztes SDMX: Lassen Sie sich Strukturen von KI vorschlagen und generieren. Dies spart Zeit und Aufwand.
Yellow checkmark icon
Selbstgesteuerte Kurse: Lernen Sie SDMX direkt im Lab, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Levels.
Yellow checkmark icon
Kollaborationsfunktionen: Arbeiten Sie gemeinsam in derselben Lab-Instanz und erstellen Sie SDMX-Strukturen in Echtzeit.
Wir entwickeln das SDMX Lab kontinuierlich weiter. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie:
Yellow checkmark icon
Feedback geben wollen oder neue Funktionen anfragen möchten
Yellow checkmark icon
Zugriff auf die Roadmap oder technische Dokumentation erhalten wollen
Yellow checkmark icon
An SDMX-Workshops, Schulungen oder Forschungsprojekten mitwirken möchten

FAQs 

Du kannst mit den Formaten SDMX-ML (XML), SDMX-JSON und SDMX-EDI arbeiten – abhängig von den jeweiligen Funktionen der integrierten Tools.
Ja. Daten, Datenstrukturdefinitionen, Datenflüsse und andere SDMX-Strukturen können manuell über die jeweiligen Tool-Oberflächen herunterladen werden.
Eine automatische Synchronisierung oder ein Export in die Cloud wird derzeit nicht unterstützt.
Das Lab wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Größere Updates werden über die Website SDMX.io oder auf Anfrage kommuniziert.
Eine Roadmap ist auf Anfrage verfügbar.
Besuchen Sie sdmx.io 

Langfristiger SAS-Support für die IT eines Bankenverbundes

Finanzen

Seit 2006 unterstützt HMS die Meldewesen-Abteilungen eines großen deutschen Bankenverbunds mit SAS-Expertise und umfassendem Know-How. Wir bieten kontinuierliche Beratung, Performanceoptimierung und maßgeschneiderte Lösungen für regulatorische Anforderungen.

Der Kundennutzen:

  • Qualitative Verbesserung alter Ressourcen
  • Verbesserte Software- und Datenqualität
  • Täglicher Support
Case Study anschauen

Erfolgreiche SAS Viya Migration bei Automobilbank

Bank

Für unseren Kunden haben wir die SAS-Plattform erfolgreich von On-Premises zu SAS Viya auf Azure migriert. Wir haben eine Cloud-Infrastruktur mit Kubernetes aufgebaut und Migrations- sowie Automatisierungstools implementiert.

Der Kundennutzen:

  • Termingerechte Erfüllung aller Anforderungen
  • Moderne Arbeitsumgebung
  • Sicherstellung der Betriebsbereitschaft (OpsReadiness)
Case Study anschauen
Eine digitale Erdkugel schwebt über einem modernen Arbeitsplatz mit Laptop, Maus, Brille und Schreibutensilien

Punktlandung: Migration nach SAS Viya

Energieversorger

Ein führender Energieversorger migrierte kritische Systeme von SAS 9.4 onPrem auf die cloudbasierte SAS Viya-Plattform. HMS optimierte die Infrastruktur für einen stabilen Betrieb.

Der Kundennutzen:

  • Effiziente Migration
  • Wartungsarme Anwenderumgebung
  • Langfristiger Support durch HMS
Case Study anschauen

GenAI-gestützte Transformation: Migration von SAS zu AWS

Finanzen

Unsere Lösung trug zur Modernisierung zentraler SAS BI-Landschaften bei, indem wir den Übergang in die Cloud erfolgreich gestalteten. Dabei setzten wir GenAI zur automatisierten Code-Migration nach Python erfolgreich ein.

Der Kundennutzen:

  • Langfristige Wirtschaftlichkeit und Effizienz der BI-Anwendungen
  • Architektur erfüllt BaFin-Anforderungen
  • Prozessoptimierung durch Konsolidierung und Professionalisierung
Case Study anschauen

Cloud-native Statistical Computing Environment

Life Science / Pharma

HMS hat für Deutschlands größtes Pharmaunternehmen ein zentrales, 25 Jahre altes SAS-basiertes System durch eine moderne, cloud-native Statistical Computing Environment (SCE) zur Analyse klinischer Studien ersetzt.

Der Kundennutzen:

  • Integration der SCE-Webapp mit SAS-Studio unter SAS-Viya für nahtlose Workflows
  • Systemdesign mit AWS-Services für optimale Datensicherheit und -zugriff
  • Automatisierte Validierungsstrategie zur Vereinfachung regelmäßiger Release-Deployments
Case Study anschauen
Portrait of Benjamin Keller, smiling man with glasses and beard, wearing a dark blazer and light gray shirt, in front of a blurred office background.
Benjamin Keller
Senior Projektleiter

Sie haben Interesse am SDMX lab oder weitere Fragen?

Wir beraten Sie gerne unverbindlich. 
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf 
© 2024 – 2025 HMS Analytical Software
chevron-down