Beratung vereinbaren
|
Beratung vereinbaren
Symbolische Darstellung von Generative AI: Digitale Linien formen ein Gesicht neben einer Person, die am Laptop arbeitet – Visualisierung für den Einsatz von KI im Unternehmen.
Vom Hype zur produktiven Realität

Generative KI: Beratung & Umsetzung für Unternehmen

Produktive Anwendungen statt Prototypen. Gemeinsam identifizieren wir relevante Use Cases und entwickeln skalierbare Lösungen. Sicher integriert und nachhaltig.

Wie Ihr GenAI-Projekt erfolgreich wird

Generative KI eröffnet faszinierende Möglichkeiten – von automatisch generierten Texten über interaktive Wissenssysteme bis zu intelligenten Assistenten. In der Praxis bleiben jedoch viele Projekte im Prototypenstatus stecken.
Doch das muss nicht so sein: Entscheidend sind konkrete Anwendungsfälle, die einen klar messbaren Mehrwert liefern. Ebenso wichtig ist eine stabile Daten- und Systemlandschaft, die eine nahtlose, Integration ermöglicht, sowie klare Sicherheits- und Governance-Strukturen, die Vertrauen schaffen.

Unsere Erfahrung, Ihr Vorteil

Generative AI kann heute bereits sehr viel – und wir wissen, wie diese Möglichkeiten in erfolgreiche Projekte übersetzt werden. Mit über 30 produktiven Anwendungen und tausenden Projekttagen Erfahrung haben wir gezeigt, dass GenAI zuverlässig im Unternehmensalltag wirken kann.
4.000+
Tage GenAI-Projekterfahrung
30+
GenAI-Projekte in Produktion
35+
Experten
Auch externe Studien bestätigen unsere Stärke. In der unabhängigen BARC-Anwenderbefragung 2025 wurden wir für unsere technologische Expertise und erfolgreiche Projektrealisierung ausgezeichnet.
Unser Anspruch ist klar: Wir bringen GenAI vom Konzept in die Umsetzung.

So machen wir Ihre Generative KI produktiv

Die größte Herausforderung liegt selten in der Technologie selbst, sondern in der Überführung in den Unternehmenskontext. Dafür braucht es vor allem drei Dinge: einen relevanten Use Case, eine saubere Implementation und die nahtlose Integration in bestehende Systeme oder Arbeitsweisen/Prozesse der Nutzer. Genau darauf bauen wir unser Vorgehen in der Generative-KI-Beratung auf.
Der Weg von der Idee zur produktiven GenAI-Anwendung braucht Struktur und gleichzeitig Raum für Iteration. Unser Ansatz kombiniert beides: klar definierte Phasen und die Flexibilität, die Projekte in der Praxis erfordern.
  • 1. Potenziale erkennen
    Ideation & Business Value Check
    Wir klären, wo unsere Generative-KI-Beratung in Ihrem Unternehmen echten Mehrwert schafft – fundiert, praxisnah und technologieoffen.
  • 2. Anwendung entwickeln
    PoC / Rapid Prototyping
    Auf Basis des identifizierten Anwendungsfalls entwickeln wir eine erste funktionale Lösung. Dazu gehören Fachlichkeitsanalyse, Modellkonfiguration, Datenaufbereitung, Einrichtung der Modellpipeline und bei Bedarf weitere Systemkomponenten wie z. B. ein Frontend.
  • 3. Integration vorbereiten
    Integration & Skalierung
    Die Lösung wird in Ihre Systemlandschaft überführt – skalierbar, robust und nahtlos integriert. Schnittstellen, Datenflüsse und Architektur werden zukunftsfähig gestaltet.
  • 4. Betrieb ermöglichen
    Validierung & Betrieb
    Beim Übergang in den Betrieb begleiten wir Sie mit Monitoring, Wartbarkeit, Validierung und Weiterentwicklung. Datenschutz, Nachvollziehbarkeit und Qualität stehen dabei im Fokus.
Damit aus einem einzelnen Use Case eine tragfähige Lösung wird, die produktiv genutzt und kontinuierlich weiterentwickelt werden kann.

Mehr als einzelne Use Cases: Flexible Unterstützung mit GenAI

Nicht jedes Unternehmen braucht sofort ein großes, agentisches KI-System. Manchmal reicht ein gezielter Anwendungsfall, der den Arbeitsalltag einzelner Teams spürbar erleichtert. In anderen Fällen geht es darum, GenAI strategisch in der gesamten Organisation zu verankern.
Wir unterstützen Sie in beiden Szenarien – ob klein, schnell umsetzbar und praxisnah oder groß, komplex und unternehmensweit. So stellen wir sicher, dass GenAI dort Wirkung entfaltet, wo es für Sie den größten Unterschied macht.

Unser GenAI-Leistungsangebot im Überblick

Ob erster Schritt oder Skalierung bestehender Projekte – wir begleiten Sie auf Ihrer gesamten Data-to-Value Journey.

Identify

Chancen erkennen
Wir analysieren gemeinsam, wo GenAI echten Mehrwert bringt, und legen den strategischen Fokus:
Use Case Scouting & Bewertung
Technologieberatung
Proof of Concept & Prototyping

Build

Lösungen entwickeln
Wir integrieren GenAI nahtlos in Ihre Systeme – robust, skalierbar, produktiv:
Implementierung von KI-Systemen
Datenintegration
Integration & Deployment

Realize Value

Nutzen sichern
Wir machen GenAI im Alltag wirksam – durch nutzerzentriertes Design und Begleitung im Wandel:
UI/UX & Endanwender-Lösungen
Change Management & Enablement
Sprechen wir darüber, wo wir Sie konkret voranbringen können.
Unverbindlich Use Cases besprechen

Wer gehört ins GenAI-Team? 
Die Schlüsselrollen im Überblick

Fachlichkeit, Technologie und Organisation müssen ineinandergreifen. Entscheidend sind Teams mit klar verteilten Rollen, abgestimmten Zuständigkeiten und einem gemeinsamen Verständnis für Zielbild und Umsetzung.
Unsere Erfahrung zeigt: Bestimmte Rollen sind in fast jedem GenAI-Projekt unverzichtbar. HMS bringt diese Kompetenzen gezielt ein – komplett oder ergänzend zu bestehenden Teams.
Zentrale Rollen in GenAI-Projekten
Ergänzende Rollen – je nach Projektsituation
Diese Rollen bilden von der Systemarchitektur bis zur nutzerfreundlichen Oberfläche das Rückgrat:
Konzipiert die Gesamtarchitektur und definiert, wie KI-Modelle in Prozesse und Systeme eingebettet werden. Dazu gehören Architekturentwurf, Modellauswahl, Stakeholder-Abgleich und technische Rahmenbedingungen.
Setzt die Anwendung um – von der Modellintegration über das Datenhandling bis zum Prompt-Engineering. Verantwortlich für robuste, skalierbare und wartbare Implementierungen.
Erstellt die skalierbare (Cloud-)Infrastruktur für das KI-System. Automatisiert Deployments mit CI/CD-Pipelines, richtet Qualitätschecks ein und übernimmt Überwachung, Kostenmanagement und Verfügbarkeit.
Gestaltet die Nutzeroberfläche: intuitive Designs, klare Nutzerführung und nahtlose Integration in bestehende Anwendungen wie Dashboards oder Chatbots.
Je nach Use Case und bestehendem Team werden weitere Rollen erforderlich.
Stellt klassische KI/ML-Modelle zur Verfügung, wenn diese Teil des Systems sind.
Stellt Datenqualität und Verfügbarkeit sicher. Eine Voraussetzung für jede KI-Anwendung.
Unterstützt bei individuellen Backend-Logiken oder spezifischen Integrationen.
Unterstützt bei individuellen Backend-Logiken oder spezifischen Integrationen.
Unsere Experten übernehmen oft mehrere dieser Rollen gleichzeitig. Das reduziert Schnittstellen, beschleunigt Projekte und ermöglicht echten Wissenstransfer – auch in Ihre Teams.
Sie wollen wissen, welche Rollen Ihr GenAI-Vorhaben braucht?
Wir analysieren Ihre Situation und stellen das passende Projektteam zusammen.
Unverbindlich Use Cases besprechen
Von unserer Erfahrung profitieren

Warum HMS? Ihre Vorteile auf einen Blick

HMS ist Ihr Partner für GenAI-Projekte, die wirken. Mit Praxiserfahrung und technischer Exzellenz begleiten wir Unternehmen von der ersten Idee bis zur produktiven Umsetzung.
30+ produktive GenAI-Projekte
Praxisbewährte Erfahrung – wir wissen, wie GenAI über den PoC hinaus funktioniert.
Lösungen für komplexe Unternehmensumgebungen
Exakt abgestimmt auf Ihre IT-Landschaft und Prozesse.
Partnerschaft für nachhaltigen Erfolg
Von der Idee bis zum Betrieb – wir bleiben an Ihrer Seite.
Technische Exzellenz für skalierbare Architekturen
Wir liefern robuste und wartbare Systeme, die mit Ihren Anforderungen wachsen.
Vertrauen, das zählt – bestätigt von BARC*
100%
Weiterempfehlung
100%
Zielerreichung
96%
schätzen unsere Tech-Expertise
* laut Europas größter unabhängiger Anwenderbefragung, BARC 2025
Unverbindlich Use Cases besprechen
Lernen aus der Praxis

Unsere GenAI-Erfolgsgeschichten

Erfahren Sie hier mehr über die Generative-AI-Lösungen, die wir in verschiedenen Kundenprojekten entwickelt haben. Die Beispiele zeigen, wie unsere maßgeschneiderten Lösungen, Unternehmen erfolgreicher und digitale Transformation erlebbar machen.

GenAI-gestützte Transformation: Migration von SAS zu AWS

Finanzen

Unsere Lösung trug zur Modernisierung zentraler SAS BI-Landschaften bei, indem wir den Übergang in die Cloud erfolgreich gestalteten. Dabei setzten wir GenAI zur automatisierten Code-Migration nach Python erfolgreich ein.

Der Kundennutzen:

  • Langfristige Wirtschaftlichkeit und Effizienz der BI-Anwendungen
  • Architektur erfüllt BaFin-Anforderungen
  • Prozessoptimierung durch Konsolidierung und Professionalisierung
Case Study anschauen

LLM-basierte SQL-Abfragen in natürlicher Sprache

Healthcare / Life Science, Finanzen

Unsere Lösung ermöglicht SQL-Abfragen in natürlicher Sprache über eine Chatbot-Schnittstelle, wodurch auch Benutzer ohne technische Kenntnisse auf Unternehmensdaten zugreifen können.

Der Kundennutzen:

  • Demokratisierter Datenzugriff
  • Erhöhte Effizienz
  • Fundierte Entscheidungsfindung

Case Study anschauen

Analyse von Freitextdaten dank automatisiertem Inhaltstagging

Healthcare / Pharma

Unsere Lösung für das Taggen und Strukturieren von Inhalten verwandelt bisher ungenutzte Freitextdaten in wertvolle, analysierbare Informationen und verbessert so die Datenbasis in Unternehmen.

Der Kundennutzen:

  • Schnellere Klassifizierung, Bewertung und Strukturierung von Daten
  • Erweiterung der Datenbasis
  • Fundierte Analyse und Entscheidungsfindung
Case Study anschauen

Large-Scale RAG-System zur effizienten Beschaffung von Informationen

Chemie

Unser System ermöglicht es Forschern mittels natürlicher Sprache eine große Menge von internen Forschungsdaten präzise zu durchsuchen und so schneller an benötigte Informationen zu gelangen.

Der Kundennutzen:

  • Erhöhte Suchqualität
  • Optimale Nutzerführung
  • Erhöhtes Benutzervertrauen
Case Study anschauen

GenAI-gestützte Transformation: Migration von SAS zu AWS

Finanzen

Unsere Lösung trug zur Modernisierung zentraler SAS BI-Landschaften bei, indem wir den Übergang in die Cloud erfolgreich gestalteten. Dabei setzten wir GenAI zur automatisierten Code-Migration nach Python erfolgreich ein.

Der Kundennutzen:

  • Langfristige Wirtschaftlichkeit und Effizienz der BI-Anwendungen
  • Architektur erfüllt BaFin-Anforderungen
  • Prozessoptimierung durch Konsolidierung und Professionalisierung
Case Study anschauen

LLM-basierte SQL-Abfragen in natürlicher Sprache

Healthcare / Life Science, Finanzen

Unsere Lösung ermöglicht SQL-Abfragen in natürlicher Sprache über eine Chatbot-Schnittstelle, wodurch auch Benutzer ohne technische Kenntnisse auf Unternehmensdaten zugreifen können.

Der Kundennutzen:

  • Demokratisierter Datenzugriff
  • Erhöhte Effizienz
  • Fundierte Entscheidungsfindung

Case Study anschauen

Analyse von Freitextdaten dank automatisiertem Inhaltstagging

Healthcare / Pharma

Unsere Lösung für das Taggen und Strukturieren von Inhalten verwandelt bisher ungenutzte Freitextdaten in wertvolle, analysierbare Informationen und verbessert so die Datenbasis in Unternehmen.

Der Kundennutzen:

  • Schnellere Klassifizierung, Bewertung und Strukturierung von Daten
  • Erweiterung der Datenbasis
  • Fundierte Analyse und Entscheidungsfindung
Case Study anschauen

Large-Scale RAG-System zur effizienten Beschaffung von Informationen

Chemie

Unser System ermöglicht es Forschern mittels natürlicher Sprache eine große Menge von internen Forschungsdaten präzise zu durchsuchen und so schneller an benötigte Informationen zu gelangen.

Der Kundennutzen:

  • Erhöhte Suchqualität
  • Optimale Nutzerführung
  • Erhöhtes Benutzervertrauen
Case Study anschauen
Portrait von Christoph Bergen
Christoph Bergen
Team Lead GenAI

Welche Generative-KI-Anwendungsfälle bieten Ihnen den größten Mehrwert?

Vereinbaren Sie jetzt einen 30-minütigen Call für eine erste Use-Case-Bewertung. Der Termin ist kostenfrei, unverbindlich und möglichst praxisnah.
Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren
Name
Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
E-Mail Einstellungen
=

FAQs – Fragen und Antworten zu GenAI in Unternehmen

In einem Use Case Scouting identifizieren wir gemeinsam die größten Potenziale für den Einsatz generativer KI in Ihren Prozessen. Dabei arbeiten wir praxisnah und realistisch.
Wir begleiten Sie vom Use Case über die technische Integration bis zur nachhaltigen Nutzung. Unser strukturierter Fahrplan sorgt für Klarheit, Machbarkeit und schnelle Ergebnisse.
Wir bringen über 30 produktive GenAI-Projekte mit. Unsere Stärke: Beratung UND Umsetzung plus Erfahrung in regulierten Branchen und mit komplexen Strukturen.
Nein. Wir unterstützen Sie auch ohne internes KI-Team. Mit gezieltem Know-how und der passenden Teamzusammenstellung bauen wir ein Setup, das zu Ihrer Organisation passt.
Je nach Use Case und Integrationstiefe kann ein MVP bereits in wenigen Wochen livegehen. Für langfristige Lösungen arbeiten wir mit iterativen Phasen – flexibel, aber zielgerichtet.
Eine saubere Datenbasis ist wichtig. Wir helfen Ihnen bei der Strukturierung und Aufbereitung. Wir können auch mit überschaubaren Teilmengen starten.
© 2024 – 2025 HMS Analytical Software
chevron-down