Beratung vereinbaren
|
Beratung vereinbaren

PHUSE EU Connect 2024

11/11/202413/11/2024
Strasbourg Convention Bureau, 34 r Tivoli, 67000 Strasbourg
Die PHUSE EU Connect ist ein wichtiger Treffpunkt für Fachleute aus den Bereichen Life Sciences, klinische Forschung und Data Science. Sie bietet eine Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der klinischen Forschung, Datenanalyse und regulatorischen Anforderungen auszutauschen. 

Auf der PHUSE treffen sich daher alle Experten aus der Pharmaindustrie, um Best Practices und innovative Technologien zu teilen und Lösungen für Herausforderungen in klinischen Studien zu diskutieren. Daher nutzt auch in diesem Jahr die HMS diese Gelgenheit, um sich über neue Werkzeuge und Techniken zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen​.

Ob über einen Besuch an unserem Stand oder über die Teilnahme an einem unserer Vorträge - wir freuen uns auf Ihr kommen!
Zur offizielen PHUSE EU Connect Seite 

Unser Beitrag zur Phuse

Montag, 11.11.2024

Dr. Christoph Frank
14:00 - 14:30 Uhr 

Development of a Customised Statistical Computing Environment for Clinical Trial Data Analysis

  • Um pharmazeutische Produkte auf den Markt bringen zu können, ist die Analyse von klinischen Studiendaten und die Meldung der Ergebnisse an die medizinischen Behörden eine wichtige Voraussetzung. Boehringer Ingelheim hat sich für eine Partnerschaft mit HMS entschieden, um ein modernes und unabhängiges Statistical Computing Environment (SCE) zu entwickeln, das die Unternehmenseffizienz maximieren und eine maßgeschneiderte Anwendung bereitstellen soll, die perfekt auf die Bedürfnisse von Statistikprogrammierern zugeschnitten ist. In der ersten Version ist das SCE in SAS Viya integriert, um beide Szenarien zu unterstützen: den Start von parametrisierten SAS Studio-Sitzungen, aber auch die Batch-Ausführung von vielen Programmen auf einmal. Das System ist außerdem so konzipiert, dass es die Integration weiterer IDEs wie R Studio unterstützt.
Präsentation jetzt anfordern
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dienstag, 12.11.2024

Dr. Dorothee Childs
Maximilian Kreienbaum
14:30 - 15:00 Uhr 

Developing Validated R Packages for Standardised and Efficient Statistical Report Generation at Roche Diagnostics

  • Roche verwendet Tabellen-, Listen- und Grafikkataloge, um eine schnelle, reproduzierbare und qualitativ hochwertige Berichterstattung von Studienergebnissen zu ermöglichen. Durch die Verwendung eines zentralisierten, validierten R-Pakets, das von HMS bereitgestellt wird, werden sich wiederholende Aufgaben im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung und der Formatierung der Berichtsergebnisse reduziert oder eliminiert. Dies ermöglicht Effizienzgewinne, Standardisierung und hohe Qualität innerhalb der beteiligten Roche-Anwendergemeinschaft. In diesem Vortrag werden wir die Anforderungen und unsere Best Practices bezüglich der Validierung von R-Paketen vorstellen.
Präsentation jetzt anfordern
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Speaker

Dr. Christoph Frank

Senior Project Manager und Partner

🔗Zum LinkedIn Profil von Dr. Christoph Frank

Christoph Frank studierte Mathematik und promovierte in Epidemiologie, bevor er 2016 zu HMS Analytical Software kam. Er begann seine Karriere als SAS-Programmierer und sammelte Erfahrungen in der Analyse klinischer Studien. Danach wechselte er ins Projektmanagement und leitete multinationale Softwareentwicklungsteams in verschiedenen Projekten für unterschiedliche Pharmaunternehmen. Seine vielfältige Arbeit umfasst nicht nur Softwareentwicklung und Technologie, sondern auch Stakeholder-Management, Requirements Engineering und insbesondere Qualitätssicherungsprozesse im Zusammenhang mit der Validierung von Computersystemen.

Dr. Dorothee Childs

Senior Data Scientist

 

🔗Zum LinkedIn Profil von Dorothee Childs

Dr. Dorothee Childs hat einen Forschungshintergrund in biologischer Datenanalyse und arbeitet als Senior Data Scientist und Projektmanagerin bei HMS Analytical Software. Seit 2018 ist sie in einer Vielzahl von Projekten mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen und statistischer Datenanalyse in Python und R tätig. Ein Großteil ihrer Kunden kommt aus regulierten Branchen.

Maximilian Kreienbaum

Project Manager

 

🔗Zum LinkedIn Profil von Maximilian Kreienbaum

Maximilian Kreienbaum ist nach seinem Studium der Molekularbiologie und seiner Tätigkeit als Wissenschaftler heute als Software Engineer und Projektmanager in der Abteilung Life Science bei HMS in Heidelberg tätig. Hier leitet er eine Vielzahl von Projekten in der Gesundheitsbranche sowie das Life Science Wissensmanagement innerhalb des Unternehmens.

 

 

Nicolai Henrichs
Account Manager

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihrem Anliegen in der Healthcare Branche!
Senden Sie uns jetzt eine E-Mail
© 2024 – 2025 HMS Analytical Software
chevron-down