Beratung vereinbaren
|
Beratung vereinbaren
Medical Solutions

Remote Patient Monitoring

Entdecken Sie, wie wir durch fortschrittliche Telemedizin-Plattformen und tragbare Sensoren eine lückenlose Überwachung für Patienten gewährleisten.

Die technischen Entwicklungen, die wir in dieser telemedizinischen Lösung erstmals in Form eines medizinischen Wearables zusammengeführt haben, revolutionieren die Therapie von Patienten und ermöglichen Krankenhäusern die lückenlose Echtzeit-Überwachung von postoperativen Patienten. Durch das mobile Vitalparameter-Monitoring können Patienten schneller in die ambulante Pflege wechseln, wodurch sich die Intensivkapazität erhöht. Ihr Gesundheitszustand wird zu jeder Zeit mithilfe von Biosensoren permanent überwacht, sodass Risiken frühzeitig erkannt werden.

Möglich wird dies durch:

  • leistungsstarke, zuverlässig und akkurat arbeitende, tragbare Vitalparameter-Sensoren,
  • den Einsatz digitaler Telemedizin wie Cloud- und Edge-Computing,
  • sowie eine schnelle Bereitstellung, Einrichtung und laufende Betreuung durch unsere Experten.

Vorteile für Krankenhäuser: Digitale Überwachung spart Ressourcen

  • digitale Überwachung
  • spart Ressourcen
  • permanente, aber stationsunabhängige Echtzeit-Monitoring
  • Patientenüberwachung erfordert weniger Personaleinsatz
  • Kosteneinsparungen durch wiederaufladbare Biosensoren
  • hohe Patientenakzeptanz durch kompaktes Design und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
  • Datensammlung zur Analyse, Optimierung und Erneuerung von Behandlungsmethoden
  • geringer ökologischer Fußabdruck durch Wiederverwendung der Wearables

HMS-Wearables

Temperatursensor
EKG-Sensor
SPO2-Monitor
Blutdruckmesser

Messbare Vitalparameter und Kardio-Merkmale

  • Ein-Kanal-EKG
  • Herzfrequenz
  • Atemfrequenz
  • Variabilität der Herzfrequenz
  • Körpertemperatur (Auxiliär)
  • Sauerstoffsättigung (SpO2)

Highlights der HMS-Wearables

  • Echtzeitstreaming von Vitaldaten
  • wiederverwendbar, aufladbar
  • IoT-fähig
  • spritzwassergeschützt
  • ultraleicht und flexibel
  • einfache Handhabung

HMS-Wearable: Bluetooth-Sensor mit Cloud-Monitoring

  • vollständige Integration der RPM-Lösung in vorhandene IT-Systeme
  • jederzeit skalierbares, für diverse klinische Szenarien geeignetes Monitoring als Medizinprodukt zertifizierte Biosensoren
  • Einhaltung aller Datensicherheits-, Governance- und Datenschutzrichtlinien
  • vollständige Integration der RPM-Lösung in vorhandene IT-Systeme
  • jederzeit skalierbares, für diverse klinische Szenarien geeignetes Monitoring als Medizinprodukt zertifizierte Biosensoren
  • Einhaltung aller Datensicherheits-, Governance- und Datenschutzrichtlinien

Ressourceneinsatz reduzieren mit der digitalen Patientenüberwachung „Remote Patient Monitoring“

Manuellen Aufwand senken
Mit unserer skalierbaren RPM-Lösung können zahlreiche Patienten automatisch, kontinuierlich und in Echtzeit überwacht werden. Die Messung der Vitaldaten ist verlässlich und wird nicht durch den Aufwacheffekt o.ä. verfälscht.
Betreuungszeit fokussieren
Anhand der Echtzeit-Messwerte aus den Biosensoren kann die Versorgung auf die behandlungsbedürftigsten Patienten konzentriert werden.
Gefährdungen vorzeitig erkennen
Die Früherkennung von Verschlechterungen der Vitaldaten und damit ein schnelles Eingreifen werden möglich. Die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Komplikationen sinkt.
Datenschutz und Datensicherheit
Die Remote Patient Monitoring-Lösung von HMS Analytical Software erfüllt strenge Datensicherheits-, Governance- und Datenschutzrichtlinien. Alle Daten sind entsprechend der Datenschutzgesetze und Reglementierungen geschützt.
Behandlungen kontinuierlich optimieren
Verwendung der Daten aus den Messungen der Vitalparameter für die weiterführende Analyse und Interpretation, um z. B. Prävention und Behandlung immer weiter zu optimieren.

HMS-Wearable: Bluetooth-Sensor mit Cloud-Monitoring


Der Patient klebt sich den Sensor auf und kann sich dann frei im Krankenhaus bewegen. Sein Gesundheitszustand wird ortsunabhängig, kontinuierlich und in Echtzeit überwacht. Es wird kein weiteres Gerät benötigt, denn die HMS-Wearables führen die Überwachung der Vitalfunktion ohne weitere Hilfsmittel durch. Der Patient kann zudem überall lokalisiert werden, sodass schnell auf Notsituationen reagiert werden kann. Die Wearables funktionieren in allen Alltagssituationen und müssen nur zum Aufladen abgenommen werden. Dieses einfache Handling und das kompakte Design der Biosensoren sorgen für eine hohe Patientenakzeptanz.

Fernüberwachungssystem mit medizinischen Wearables


Die HMS Remote Patient Monitoring (RPM)-Lösung unterstützt Ärzte, entlastet das medizinische Personal und gibt den Patienten gleichzeitig mehr Sicherheit.

Aktuell stellt die Überwachung bestimmter Patientengruppen Krankenhäuser vor große Herausforderungen. Nicht alle Patienten benötigen umfassende therapeutische und intensivpflegerische Maßnahmen. Zusätzlich ist die Anzahl der Intensivbetten begrenzt. Dennoch ist eine kontinuierliche (postoperative) Patientenüberwachung mit Messung der Vitalwerte sicherzustellen, um bei Bedarf schnell eingreifen zu können. Denn zeitnahes Handeln ist entscheidend für den Behandlungserfolg.

Die Kapazitäten des Pflegepersonals der Normalstation reichen aber oft nicht aus, um zu verhindern, dass Patienten zu lange unbeobachtet bleiben. Auch im ambulanten Umfeld kann eine kontinuierliche Zustandsüberwachung meist nicht sichergestellt werden.

Diese Überwachungslücken werden geschlossen und gleichzeitig die Intensivkapazitäten erhöht: Die HMS-Wearables überwachen in Echtzeit und ortsunabhängig die Vitalfunktionen von postoperativen Patienten durch medizinische Biosensoren.
Lernen aus der Praxis

Unsere Erfolgsgeschichten

Erfahren Sie hier mehr über die Medical Solutions, die wir in verschiedenen Kundenprojekten entwickelt haben. Die Beispiele zeigen, wie unsere maßgeschneiderten Lösungen, Unternehmen erfolgreicher und digitale Transformation erlebbar machen.

Validierte R-Umgebung für Analyse von klinischen Studien

Life Science, Healthcare

Pharmaunternehmen nutzen verstärkt die Programmiersprache R für Planung und Analyse klinischer Studien. Unsere validierte R-Umgebung ermöglicht den Einsatz moderner statistischer Verfahren und erfüllt regulatorische Anforderungen (GxP).

Der Kundennutzen:

  • Reduzierte Lizenzkosten durch Ablösung von Standard-Software
  • Einsatz moderner statistischer Methoden
  • Exploratives Arbeiten im Einklang mit regulatorischen Anforderungen
Case Study anschauen

Sales Analytics Platform

Consumer Health

Bayer Vital verzahnt erstklassiges Kundenmanagement mit modernen Technologien, um schnell auf veränderte Marktanforderungen zu reagieren und sich vom Wettbewerb abzugrenzen. Durch die Ausschöpfung analytischer Potenziale wird der Wissensvorsprung weiter ausgebaut, was eine datengetriebene Messung, Optimierung und Steuerung der Vertriebs- und Marketingprozesse in den Absatzkanälen ermöglicht.

Der Kundennutzen:

  • Schnelle Reaktion auf Marktveränderungen
  • Abgrenzung vom Wettbewerb
  • Datengetriebene Optimierung von Vertriebs- und Marketingprozessen"

LLM-basierte SQL-Abfragen in natürlicher Sprache

Healthcare / Life Science, Finanzen

Unsere Lösung ermöglicht SQL-Abfragen in natürlicher Sprache über eine Chatbot-Schnittstelle, wodurch auch Benutzer ohne technische Kenntnisse auf Unternehmensdaten zugreifen können.

Der Kundennutzen:

  • Demokratisierter Datenzugriff
  • Erhöhte Effizienz
  • Fundierte Entscheidungsfindung

Case Study anschauen

Analyse von Freitextdaten dank automatisiertem Inhaltstagging

Healthcare / Pharma

Unsere Lösung für das Taggen und Strukturieren von Inhalten verwandelt bisher ungenutzte Freitextdaten in wertvolle, analysierbare Informationen und verbessert so die Datenbasis in Unternehmen.

Der Kundennutzen:

  • Schnellere Klassifizierung, Bewertung und Strukturierung von Daten
  • Erweiterung der Datenbasis
  • Fundierte Analyse und Entscheidungsfindung
Case Study anschauen

Automatisierte Wettbewerbsanalyse für strategische Entscheidungen

Healthcare

Unser Tool automatisiert die Sammlung und Analyse von Wettbewerbsinformationen mithilfe großer Sprachmodelle und ermöglicht Unternehmen so, präziser auf Marktveränderungen zu reagieren.

Der Kundennutzen:

  • Zeitersparnis durch Automatisierung
  • Präzisere Entscheidungsfindung
  • Schnelle, interaktive Datenanalyse
Case Study anschauen

Next-Level Clinical Research: AI for Secondary Clinical Data Analysis

Healthcare / Life Science

Wir unterstützten Novartis dabei, das Potenzial von Machine Learning in der klinischen Forschung zu erkunden. Durch die Analyse von Studiendaten mit Machine Learning und Explainable AI identifizierten wir unbekannte Zusammenhänge und verbesserten die Vorhersagekraft für Behandlungsergebnisse und Sicherheitsprofile.

Der Kundennutzen:

  • Entdeckung unbekannter Zusammenhänge
  • Verbesserte Vorhersage von Behandlungsergebnissen
  • Optimierte Identifikation kritischer Merkmale durch Explainable AI
Case Study anschauen

Cloud-native Statistical Computing Environment

Life Science / Pharma

HMS hat für Deutschlands größtes Pharmaunternehmen ein zentrales, 25 Jahre altes SAS-basiertes System durch eine moderne, cloud-native Statistical Computing Environment (SCE) zur Analyse klinischer Studien ersetzt.

Der Kundennutzen:

  • Integration der SCE-Webapp mit SAS-Studio unter SAS-Viya für nahtlose Workflows
  • Systemdesign mit AWS-Services für optimale Datensicherheit und -zugriff
  • Automatisierte Validierungsstrategie zur Vereinfachung regelmäßiger Release-Deployments
Case Study anschauen

Validierte R-Umgebung für Analyse von klinischen Studien

Life Science, Healthcare

Pharmaunternehmen nutzen verstärkt die Programmiersprache R für Planung und Analyse klinischer Studien. Unsere validierte R-Umgebung ermöglicht den Einsatz moderner statistischer Verfahren und erfüllt regulatorische Anforderungen (GxP).

Der Kundennutzen:

  • Reduzierte Lizenzkosten durch Ablösung von Standard-Software
  • Einsatz moderner statistischer Methoden
  • Exploratives Arbeiten im Einklang mit regulatorischen Anforderungen
Case Study anschauen

Sales Analytics Platform

Consumer Health

Bayer Vital verzahnt erstklassiges Kundenmanagement mit modernen Technologien, um schnell auf veränderte Marktanforderungen zu reagieren und sich vom Wettbewerb abzugrenzen. Durch die Ausschöpfung analytischer Potenziale wird der Wissensvorsprung weiter ausgebaut, was eine datengetriebene Messung, Optimierung und Steuerung der Vertriebs- und Marketingprozesse in den Absatzkanälen ermöglicht.

Der Kundennutzen:

  • Schnelle Reaktion auf Marktveränderungen
  • Abgrenzung vom Wettbewerb
  • Datengetriebene Optimierung von Vertriebs- und Marketingprozessen"
Case Study anschauen

LLM-basierte SQL-Abfragen in natürlicher Sprache

Healthcare / Life Science, Finanzen

Unsere Lösung ermöglicht SQL-Abfragen in natürlicher Sprache über eine Chatbot-Schnittstelle, wodurch auch Benutzer ohne technische Kenntnisse auf Unternehmensdaten zugreifen können.

Der Kundennutzen:

  • Demokratisierter Datenzugriff
  • Erhöhte Effizienz
  • Fundierte Entscheidungsfindung

Case Study anschauen

Analyse von Freitextdaten dank automatisiertem Inhaltstagging

Healthcare / Pharma

Unsere Lösung für das Taggen und Strukturieren von Inhalten verwandelt bisher ungenutzte Freitextdaten in wertvolle, analysierbare Informationen und verbessert so die Datenbasis in Unternehmen.

Der Kundennutzen:

  • Schnellere Klassifizierung, Bewertung und Strukturierung von Daten
  • Erweiterung der Datenbasis
  • Fundierte Analyse und Entscheidungsfindung
Case Study anschauen

Automatisierte Wettbewerbsanalyse für strategische Entscheidungen

Healthcare

Unser Tool automatisiert die Sammlung und Analyse von Wettbewerbsinformationen mithilfe großer Sprachmodelle und ermöglicht Unternehmen so, präziser auf Marktveränderungen zu reagieren.

Der Kundennutzen:

  • Zeitersparnis durch Automatisierung
  • Präzisere Entscheidungsfindung
  • Schnelle, interaktive Datenanalyse
Case Study anschauen

Next-Level Clinical Research: AI for Secondary Clinical Data Analysis

Healthcare / Life Science

Wir unterstützten Novartis dabei, das Potenzial von Machine Learning in der klinischen Forschung zu erkunden. Durch die Analyse von Studiendaten mit Machine Learning und Explainable AI identifizierten wir unbekannte Zusammenhänge und verbesserten die Vorhersagekraft für Behandlungsergebnisse und Sicherheitsprofile.

Der Kundennutzen:

  • Entdeckung unbekannter Zusammenhänge
  • Verbesserte Vorhersage von Behandlungsergebnissen
  • Optimierte Identifikation kritischer Merkmale durch Explainable AI
Case Study anschauen

Cloud-native Statistical Computing Environment

Life Science / Pharma

HMS hat für Deutschlands größtes Pharmaunternehmen ein zentrales, 25 Jahre altes SAS-basiertes System durch eine moderne, cloud-native Statistical Computing Environment (SCE) zur Analyse klinischer Studien ersetzt.

Der Kundennutzen:

  • Integration der SCE-Webapp mit SAS-Studio unter SAS-Viya für nahtlose Workflows
  • Systemdesign mit AWS-Services für optimale Datensicherheit und -zugriff
  • Automatisierte Validierungsstrategie zur Vereinfachung regelmäßiger Release-Deployments
Case Study anschauen
Dennis Stolp
Produkt- & Partnermanager

Sie möchten mehr über Medical Solutions erfahren?

Wir geben gerne Antworten und unterstützen Sie bei Ihrem Projekt.

Jetzt E-Mail schreiben
© 2024 – 2025 HMS Analytical Software
chevron-down