Zusatztermin am 20. November 2024 in Heidelberg
🔗Hier geht es zum LinkedIn Profil von Fabian Kaiser.
Fabian Kaiser ist Experte für Generative AI. Er hat nach seinem Master in Informatik mit Fokus auf Natural Language Processing (NLP) ein Jahr lang am Ubiquitous Knowledge Processing (UKP) Lab zu Argument Mining in juristischen Texten geforscht. Seitdem hat er an diversen Projekten mit Fokus auf Textverarbeitung, IoT und Cloud Computing gearbeitet.
🔗Hier geht es zum LinkedIn Profil von Dr. Markward Britsch.
Markward Britsch ist Senior Data Scientist bei HMS Analytical Software in Heidelberg. Er promovierte in Astrophysik und setzte während seiner Post-Doc-Zeit in der experimentellen Teilchenphysik am CERN Machine Learning zur Analyse von LHC-Daten ein. In seiner derzeitigen Rolle konzentriert er sich auf die Herausforderungen analytischer Projekte, die tiefgehende Kenntnisse in Datenanalyse und Machine Learning erfordern.
🔗Hier geht es zum LinkedIn Profil von Julian Kurz.
Julian Kurz ist Lead Expert Generative AI bei der HMS Analytical Software GmbH. Er hat seinen Master in Künstlicher Intelligenz mit dem Fokus auf Natural Language Processing (NLP) in Edinburgh gemacht. Seitdem hat er viele Projekte in den Bereichen Machine Learning, Deep Learning, IoT und Cloud Computing umgesetzt.
Robert Bauer arbeitet als Solution Lead für Generative AI Engineering im Bereich Data Science und Business Intelligence bei HMS Analytical Software in Heidelberg. In dieser Rolle verantwortet er unter anderem den Bereich der Code-Migration und treibt die Entwicklung verschiedener Inhouse-Tools voran, darunter die im Vortrag vorgestellten Lösungen zur Migration von SAS nach Python.
Finanzen
Unsere Lösung trug zur Modernisierung zentraler SAS BI-Landschaften bei, indem wir den Übergang in die Cloud erfolgreich gestalteten. Dabei setzten wir GenAI zur automatisierten Code-Migration nach Python erfolgreich ein.
Der Kundennutzen:
Healthcare / Life Science, Finanzen
Unsere Lösung ermöglicht SQL-Abfragen in natürlicher Sprache über eine Chatbot-Schnittstelle, wodurch auch Benutzer ohne technische Kenntnisse auf Unternehmensdaten zugreifen können.
Der Kundennutzen:
Healthcare / Pharma
Unsere Lösung für das Taggen und Strukturieren von Inhalten verwandelt bisher ungenutzte Freitextdaten in wertvolle, analysierbare Informationen und verbessert so die Datenbasis in Unternehmen.
Der Kundennutzen:
Chemie
Unser System ermöglicht es Forschern mittels natürlicher Sprache eine große Menge von internen Forschungsdaten präzise zu durchsuchen und so schneller an benötigte Informationen zu gelangen.
Der Kundennutzen:
Healthcare
Unser Tool automatisiert die Sammlung und Analyse von Wettbewerbsinformationen mithilfe großer Sprachmodelle und ermöglicht Unternehmen so, präziser auf Marktveränderungen zu reagieren.
Der Kundennutzen:
HMS Analytical Software GmbH
Grüne Meile 29
69115 Heidelberg
Deutschland