Beratung vereinbaren
|
Beratung vereinbaren
Eine abstrakte 3D-Darstellung eines Netzwerks aus blauen, leuchtenden Verbindungslinien und Knotenpunkten auf dunklem Hintergrund. Die Grafik symbolisiert Datenvernetzung, künstliche Intelligenz und digitale Transformation.
Smarte Transformation dank GenAI

SAS Migration: Alle Optionen im Blick

Flexibel, skalierbar, weniger Kosten. Ob SAS Viya oder SAS Exit – erfahren Sie, wie der Wechsel gelingt!
Sie haben sich für die Migration entschieden? Erfahren Sie hier, wie wir Sie dabei unterstützen.Eine Migration oder Modernisierung Ihrer SAS Umgebung bietet die Möglichkeit zielgerichtet Lizenz- und Betriebskosten zu reduzieren, Prozesse zu automatisieren und eine leistungsstarke, skalierbare, moderne Infrastruktur aufzubauen – in der Cloud oder On-Premises. Bleiben Sie wettbewerbsfähig! Mit einem Partner, der Ihre Herausforderungen versteht.

Sie haben sich bereits für die Migration entschieden? 
Erfahren Sie hier, wie wir Sie dabei unterstützen.

Warum SAS jetzt migrieren?

Nutzen Sie die Vorteile moderner Technologien für Ihr Datenmanagement, Reporting und cutting-edge Analytics. Die Zeit für Veränderungen ist gekommen.
Ende der Weiterentwicklung
Es wird zukünftig nur noch Maintenance Releases für SAS 9.4 geben – handeln Sie rechtzeitig.
Kosteneffizienz
Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten durch skalierbare Cloud-Lösungen und höhere Automatisierung.
Innovative Plattformen
Modernisieren Sie Ihre Infrastruktur und profitieren Sie von leistungsstarken Analytics-Plattformen von SAS, Microsoft, AWS oder der Integration von Open Source.
Unabhängig von Ihrer aktuellen Umgebung – ob SAS 9.x On-Premises, in der Cloud oder SAS Viya – wir unterstützen Sie beim Wechsel auf die Plattform, die am besten zu Ihren Anforderungen passt. 

Dafür stehen verschiedene Migrationspfade zur Verfügung:
Erfahren Sie mehr über die passenden Migrationsstrategien und finden Sie die beste Lösung für Ihr Unternehmen.
Kostenlose Erstberatung sichern
Unser Vorgehen

Unsere Services zur SAS Migration – flexibel und modular

Nicht jedes Unternehmen stellt die gleichen Anforderungen. Deshalb bieten wir Ihnen zwei 
Vorgehensweisen an:
Komplett-Projekt
Ein vierstufiges Prozessdiagramm zeigt den strukturierten Migrationsansatz von HMS Analytical Software für SAS-Umgebungen. Die Phasen "Assessment" (detaillierte Analyse der SAS-Umgebung), "Migration" (automatisierte Umstellung), "Enablement" (Schulung der Teams für eine nahtlose Einführung) und "Operations" (laufender Betrieb und Unterstützung) sind visuell miteinander verbunden und farblich hervorgehoben.
Wir führen das komplette Projekt durch – von der Planung bis
zur Implementierung.
Jetzt Projektanfrage senden
Modularer Ansatz
 Sie wählen gezielt die Module aus, die Ihr
Migrationsvorhaben benötigt.
Ein Diagramm zeigt den strukturierten Migrationsprozess der HMS Analytical Software GmbH mit sieben Modulen: "Analyse und Planung", "Aufbau Infrastruktur", "Automatisierte Code-Migration", "Datenmigration", "Konfiguration und Automation", "User Enablement" und "Hypercare". Das HMS-Logo steht zentral in der Mitte, während die Module kreisförmig darum angeordnet sind.
Modul A: Analyse & Planung
Systemanalyse Ihrer bestehenden SAS Umgebung
Entwicklung einer maßgeschneiderten Migrationsstrategie
Modul B: Aufbau Infrastruktur
Einrichtung einer skalierbaren, kosteneffizienten und performanten Infrastruktur in der Cloud
Aufbau Kubernetes Cluster bei SAS Viya oder Einrrichten einer Cloud Architektur für die benötigten Dienste bei Migration weg von SAS
Robustes Aufsetzen mittels Infrastructure as Code (IaC)
Modul C: Automatisierte Code-Migration
Automatisierte Code-Migration und Prozessoptimierung
Nach SAS Viya: Konvertierung der SAS Programme nach UTF 8
Nach Open Source: Übersetzung der Codebasis in vorher definiertes Zielbild (z.B. Auswahl der verwendeten Bibliotheken, Programmierrichtlinien etc.)
Vorher-Nachher Validierung der Übersetzung

Unsere GenAI-gestützten Tools wie SAS2Python und SAS2R ermöglichen automatisierte, präzise Migrationen Ihrer SAS Programme.

automatisiert durch GenAI
Modul C: Datenmigration
Bspw. Migration der Daten in neue Datenbanken oder Datenhaltungsformen
Konvertierung von SAS7BDAT in bspw. Parquet
Anbinden von (neuen) Datenquellen
Modul E: Konfiguration und Automation
Konfiguration der Plattform (z.B. Zugriffsrechte, Versionsverwaltung, Auto-Skalierung, Security etc.)
Scheduling
Aufbau von CI/CD Prozessen
Modul F: Hypercare und Wartung
Sicherstellung des laufenden Plattformbetriebs
Hypercare-Support für eine komfortable Einführung
Modul G: Enablement
Schulung Ihrer Teams in neuen Programmiersprachen, Umgebungen und Technologien
Bei HMS bieten wir  alles aus einer Hand – ob Komplettpaket oder gezielte Unterstützung. Sie erhalten genau die Lösung, die Sie benötigen.
Kostenlose Erstberatung sichern

SAS Migration leicht gemacht: Tipps & Tricks im Fokus

Unsere Ratgeber basieren auf den Learnings aus zahlreichen Kundenprojekten und helfen Ihnen, Ihre Migration strategisch zu planen, typische Stolpersteine zu vermeiden und eine zukunftssichere Dateninfrastruktur aufzubauen.

Schritt 1 – Einstieg mit dem Assessment-Leitfaden

Bevor Sie den Weg der Migration einschlagen, ist es essenziell, Ihre aktuelle SAS Umgebung genau zu analysieren.
Unser Assessment-Leitfaden hilft Ihnen dabei, eine fundierte Basis für eine erfolgreiche Migration zu schaffen. Der Leitfaden zeigt Ihnen eine klare Struktur auf, wie Sie Anforderungen, Rahmenbedingungen und erste Schritte definieren können:
Festlegung des „Was“ und „Warum“ für Ihre IT-Modernisierung
In einem kostenlosen Erstgespräch gehen wir den Leitfaden gemeinsam durch und geben Ihnen eine erste Orientierung für Ihr Projekt.
Jetzt unverbindliche Beratung anfordern
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Art des Termins
Expliziter Wunschtermin
=

Schritt 2 – Unsere Empfehlungen für Ihr Migrationsprojekt

Nach der erfolgreichen Vorbereitung durch das Assessment geht es an die Planung der Umsetzung Ihrer SAS Migration. 

Unsere Empfehlungen für die Migration liefern Ihnen konkrete Anleitungen: für Projektplanung, Budgetkontrolle, Stakeholder-Management und die technische Umsetzung.
Festlegung der Rahmenbedingungen für Ihre IT-Transformation
Legen Sie mit einem durchdachten Projekt-Setup den Grundstein für eine erfolgreiche Migration.
Jetzt downloaden
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
=

Ihre Vorteile mit HMS als SAS Migrationspartner 

Wählen Sie HMS für eine sorgenfreie SAS Migration:
6000+ Projekttage
Tiefgehende SAS-Expertise kombiniert mit modernen Cloud-Technologien
Alle erforderlichen Skillprofile
SAS Experts, Cloud Architects, Migrations Engineers, Data Engineers, Project Leads, Business Analysts
Innovation durch GenAI
Automatisierte Code-Migration möglich mit unseren GenAI-Tools wie SAS2Python oder SAS2R
Kundenzentrierung
Individuelle Migrationsstrategien – exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
Nachhaltigkeit
Langfristige Partnerschaften für nachhaltige Kostenoptimierung
Mit über 35 Jahren Erfahrung in Daten- und Software-Migration begleiten wir Sie Schritt für Schritt – für eine reibungslose Umstellung und langfristigen Erfolg.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Unsere Partner

Technologie-Allianzen für Ihren Migrationserfolg

Als zertifizierter AWS und Azure Partner bieten wir Lösungen, die perfekt auf Ihre IT-Strategie abgestimmt sind. Unsere Erfahrung mit dem Aufsetzen von Cloud-Architekturen und dem vom SAS Viya benötigten Kubernetes-Cluster, ermöglichen eine reibungslose Integration, hohe Skalierbarkeit und effiziente Ressourcennutzung.
Mit über 35 Jahren Erfahrung in Daten- und Software-Migration begleiten wir Sie Schritt für Schritt – für eine reibungslose Umstellung und langfristigen Erfolg.
Amazon Web Services
Advanced Tier Services Partner
Microsoft
Designation Partner
SAS
Gold Partner

FAQs – Antworten auf Ihre Fragen

Das Übersetzungstool ist eine Python-Implementation und wird von HMS Beratern als Expertentool im Migrationsprojekt bedient. In der Regel wird es auf Entwicklerumgebungen bei unseren Kunden installiert (Python-Laufzeit vorausgesetzt) und dort ausgeführt.
Nein, es handelt sich nicht um den Ansatz „Programm wird im Prompt an ein GenAI-Modell geschickt und dieses generiert eine direkte Übersetzung“. Da eine Codemigration neben der eigentlichen Übersetzung noch weitere Aspekte umfasst, wie das Festlegen der Codestruktur in der neuen Sprache, die Auswahl von Bibliotheken und Frameworks, die Integration von Custom-Code oder ggf. auch die Umstellung auf andere Ablaufstrukturen, ist dieser Programm-Ansatz aus unserer Erfahrung nicht optimal für die Migration großer Codebasen geeignet.

Wir modellieren den Migrationsprozess daher als Gesamtmigration einer Codebasis in verschiedenen Schritten. Dies erlaubt es uns z. B., auch während einer laufenden Codeübersetzung (bspw. 50 % der Programme sind bereits migriert) noch Anpassungen an diesen Files vorzunehmen – etwa wenn eine Codestruktur oder Bibliothek ausgetauscht werden muss oder weitere Kommentare eingefügt werden sollen.

GenAI kommt dabei in vielen Teilschritten zum Einsatz, insbesondere dort, wo eine hohe Komplexität in einzelnen Codeabschnitten in der Codebasis besteht. Aus Kosteneffizienzgründen werden jedoch z. B. einfache „IF“-Konstrukte nicht via GenAI übersetzt.
Nein, wir gehen individuell auf die bestehende Systemlandschaft unserer Kunden ein und führen eine Migration nach ihren Anforderungen durch. Gerne beraten wir unsere Kunden zu aus unserer Sicht naheliegenden und effizienten Migrationspfaden und bringen dazu auch Best Practices, Standards und Vorlagen, sofern vorhanden, mit.
Lernen aus der Praxis

Unsere Erfolgsgeschichten

Erfahren Sie hier mehr über die SAS-Migrationen, die wir in verschiedenen Kundenprojekten entwickelt haben. Die Beispiele zeigen, wie unsere maßgeschneiderten Lösungen, Unternehmen erfolgreicher und digitale Transformation erlebbar machen.

Automatisierte Datenpipeline für eine optimierte CRM-Strategie

HMS entwickelte eine skalierbare ELT-Pipeline, um Kundendaten täglich zu aktualisieren. Die Lösung liefert Echtzeitanalysen über ein Dashboard und unterstützt Geschäftsentscheidungen in über 40 Ländern. 

 Der Kundennutzen: 

  • Tägliche Datenaktualisierung für präzise CRM-Entscheidungen 
  • Automatisierung reduziert manuellen Aufwand 
  • Skalierbare Lösung für zukünftige Erweiterungen 
Case Study anschauen

Langfristiger SAS-Support für die IT eines Bankenverbundes

Finanzen

Seit 2006 unterstützt HMS die Meldewesen-Abteilungen eines großen deutschen Bankenverbunds mit SAS-Expertise und umfassendem Know-How. Wir bieten kontinuierliche Beratung, Performanceoptimierung und maßgeschneiderte Lösungen für regulatorische Anforderungen.

Der Kundennutzen:

  • Qualitative Verbesserung alter Ressourcen
  • Verbesserte Software- und Datenqualität
  • Täglicher Support
Case Study anschauen

Erfolgreiche SAS Viya Migration bei Automobilbank

Bank

Für unseren Kunden haben wir die SAS-Plattform erfolgreich von On-Premises zu SAS Viya auf Azure migriert. Wir haben eine Cloud-Infrastruktur mit Kubernetes aufgebaut und Migrations- sowie Automatisierungstools implementiert.

Der Kundennutzen:

  • Termingerechte Erfüllung aller Anforderungen
  • Moderne Arbeitsumgebung
  • Sicherstellung der Betriebsbereitschaft (OpsReadiness)
Case Study anschauen
Eine digitale Erdkugel schwebt über einem modernen Arbeitsplatz mit Laptop, Maus, Brille und Schreibutensilien

Punktlandung: Migration nach SAS Viya

Energieversorger

Ein führender Energieversorger migrierte kritische Systeme von SAS 9.4 onPrem auf die cloudbasierte SAS Viya-Plattform. HMS optimierte die Infrastruktur für einen stabilen Betrieb.

Der Kundennutzen:

  • Effiziente Migration
  • Wartungsarme Anwenderumgebung
  • Langfristiger Support durch HMS
Case Study anschauen

Validierte R-Umgebung für Analyse von klinischen Studien

Life Science, Healthcare

Pharmaunternehmen nutzen verstärkt die Programmiersprache R für Planung und Analyse klinischer Studien. Unsere validierte R-Umgebung ermöglicht den Einsatz moderner statistischer Verfahren und erfüllt regulatorische Anforderungen (GxP).

Der Kundennutzen:

  • Reduzierte Lizenzkosten durch Ablösung von Standard-Software
  • Einsatz moderner statistischer Methoden
  • Exploratives Arbeiten im Einklang mit regulatorischen Anforderungen
Case Study anschauen
Eine digitale Erdkugel schwebt über einem modernen Arbeitsplatz mit Laptop, Maus, Brille und Schreibutensilien

Global BI

Medizintechnik

BioHorizons Camlog arbeitete mit HMS zusammen, um ein robustes Data Warehouse und Power-BI-Modell zu entwickeln. Dies ermöglicht nun eine effiziente und zuverlässige Berichterstattung.

Der Kundennutzen:

  • Effiziente Datenintegration
  • Verbesserte Analysefähigkeiten
  • Globale Entscheidungsfindung
Case Study anschauen

Sales Analytics Platform

Consumer Health

Bayer Vital verzahnt erstklassiges Kundenmanagement mit modernen Technologien, um schnell auf veränderte Marktanforderungen zu reagieren und sich vom Wettbewerb abzugrenzen. Durch die Ausschöpfung analytischer Potenziale wird der Wissensvorsprung weiter ausgebaut, was eine datengetriebene Messung, Optimierung und Steuerung der Vertriebs- und Marketingprozesse in den Absatzkanälen ermöglicht.

Der Kundennutzen:

  • Schnelle Reaktion auf Marktveränderungen
  • Abgrenzung vom Wettbewerb
  • Datengetriebene Optimierung von Vertriebs- und Marketingprozessen"
Mobile App und Cloud Backend: Hände, die ein Handy bedienen, an einem modernen Arbeitsplatz. Das Bild ist überlagert von leicht transparenten digitalen Schaltkreisen im Stile einer Flowchart.

Labor in der Hosentasche: datengesteuerte Entscheidungen

Medizintechnik

HMS entwickelte für trinamiX eine modulare Softwarelösung mit einer mobilen App, einem Cloud-Backend und einem webbasierten Kundenportal. Diese ermöglicht die Echtzeitübertragung und -analyse von Sensordaten eines Infrarot-Detektorgeräts.

Der Kundennutzen:

  • Optimierte Datenmanagementprozesse
  • Nahtlose Integration von Sensordaten in die Cloud
  • Echtzeit-Analysen und Vorhersagen
Case Study anschauen

GenAI-gestützte Transformation: Migration von SAS zu AWS

Finanzen

Unsere Lösung trug zur Modernisierung zentraler SAS BI-Landschaften bei, indem wir den Übergang in die Cloud erfolgreich gestalteten. Dabei setzten wir GenAI zur automatisierten Code-Migration nach Python erfolgreich ein.

Der Kundennutzen:

  • Langfristige Wirtschaftlichkeit und Effizienz der BI-Anwendungen
  • Architektur erfüllt BaFin-Anforderungen
  • Prozessoptimierung durch Konsolidierung und Professionalisierung
Case Study anschauen

LLM-basierte SQL-Abfragen in natürlicher Sprache

Healthcare / Life Science, Finanzen

Unsere Lösung ermöglicht SQL-Abfragen in natürlicher Sprache über eine Chatbot-Schnittstelle, wodurch auch Benutzer ohne technische Kenntnisse auf Unternehmensdaten zugreifen können.

Der Kundennutzen:

  • Demokratisierter Datenzugriff
  • Erhöhte Effizienz
  • Fundierte Entscheidungsfindung

Case Study anschauen

Analyse von Freitextdaten dank automatisiertem Inhaltstagging

Healthcare / Pharma

Unsere Lösung für das Taggen und Strukturieren von Inhalten verwandelt bisher ungenutzte Freitextdaten in wertvolle, analysierbare Informationen und verbessert so die Datenbasis in Unternehmen.

Der Kundennutzen:

  • Schnellere Klassifizierung, Bewertung und Strukturierung von Daten
  • Erweiterung der Datenbasis
  • Fundierte Analyse und Entscheidungsfindung
Case Study anschauen

Large-Scale RAG-System zur effizienten Beschaffung von Informationen

Chemie

Unser System ermöglicht es Forschern mittels natürlicher Sprache eine große Menge von internen Forschungsdaten präzise zu durchsuchen und so schneller an benötigte Informationen zu gelangen.

Der Kundennutzen:

  • Erhöhte Suchqualität
  • Optimale Nutzerführung
  • Erhöhtes Benutzervertrauen
Case Study anschauen

Automatisierte Wettbewerbsanalyse für strategische Entscheidungen

Healthcare

Unser Tool automatisiert die Sammlung und Analyse von Wettbewerbsinformationen mithilfe großer Sprachmodelle und ermöglicht Unternehmen so, präziser auf Marktveränderungen zu reagieren.

Der Kundennutzen:

  • Zeitersparnis durch Automatisierung
  • Präzisere Entscheidungsfindung
  • Schnelle, interaktive Datenanalyse
Case Study anschauen

Next-Level Clinical Research: AI for Secondary Clinical Data Analysis

Healthcare / Life Science

Wir unterstützten Novartis dabei, das Potenzial von Machine Learning in der klinischen Forschung zu erkunden. Durch die Analyse von Studiendaten mit Machine Learning und Explainable AI identifizierten wir unbekannte Zusammenhänge und verbesserten die Vorhersagekraft für Behandlungsergebnisse und Sicherheitsprofile.

Der Kundennutzen:

  • Entdeckung unbekannter Zusammenhänge
  • Verbesserte Vorhersage von Behandlungsergebnissen
  • Optimierte Identifikation kritischer Merkmale durch Explainable AI
Case Study anschauen

Verbesserung der Customer Journey im Onlineverkauf

E-Commerce

HMS optimierte für Verivox die Customer Journey beim Onlineverkauf erklärungsbedürftiger Produkte durch detaillierte Datenanalysen und Bewertung verschiedener Touchpoints und Methoden.

Der Kundennutzen:

  • Präzisere Budgetallokation
  • Effizientere Verteilung der Marketingressourcen
  • Verbesserter Verkaufserfolg
Case Study anschauen

Cloud-native Statistical Computing Environment

Life Science / Pharma

HMS hat für Deutschlands größtes Pharmaunternehmen ein zentrales, 25 Jahre altes SAS-basiertes System durch eine moderne, cloud-native Statistical Computing Environment (SCE) zur Analyse klinischer Studien ersetzt.

Der Kundennutzen:

  • Integration der SCE-Webapp mit SAS-Studio unter SAS-Viya für nahtlose Workflows
  • Systemdesign mit AWS-Services für optimale Datensicherheit und -zugriff
  • Automatisierte Validierungsstrategie zur Vereinfachung regelmäßiger Release-Deployments
Case Study anschauen

Langfristiger SAS-Support für die IT eines Bankenverbundes

Finanzen

Seit 2006 unterstützt HMS die Meldewesen-Abteilungen eines großen deutschen Bankenverbunds mit SAS-Expertise und umfassendem Know-How. Wir bieten kontinuierliche Beratung, Performanceoptimierung und maßgeschneiderte Lösungen für regulatorische Anforderungen.

Der Kundennutzen:

  • Qualitative Verbesserung alter Ressourcen
  • Verbesserte Software- und Datenqualität
  • Täglicher Support
Case Study anschauen

Erfolgreiche SAS Viya Migration bei Automobilbank

Bank

Für unseren Kunden haben wir die SAS-Plattform erfolgreich von On-Premises zu SAS Viya auf Azure migriert. Wir haben eine Cloud-Infrastruktur mit Kubernetes aufgebaut und Migrations- sowie Automatisierungstools implementiert.

Der Kundennutzen:

  • Termingerechte Erfüllung aller Anforderungen
  • Moderne Arbeitsumgebung
  • Sicherstellung der Betriebsbereitschaft (OpsReadiness)
Case Study anschauen
Eine digitale Erdkugel schwebt über einem modernen Arbeitsplatz mit Laptop, Maus, Brille und Schreibutensilien

Punktlandung: Migration nach SAS Viya

Energieversorger

Ein führender Energieversorger migrierte kritische Systeme von SAS 9.4 onPrem auf die cloudbasierte SAS Viya-Plattform. HMS optimierte die Infrastruktur für einen stabilen Betrieb.

Der Kundennutzen:

  • Effiziente Migration
  • Wartungsarme Anwenderumgebung
  • Langfristiger Support durch HMS
Case Study anschauen

Cloud-native Statistical Computing Environment

Life Science / Pharma

HMS hat für Deutschlands größtes Pharmaunternehmen ein zentrales, 25 Jahre altes SAS-basiertes System durch eine moderne, cloud-native Statistical Computing Environment (SCE) zur Analyse klinischer Studien ersetzt.

Der Kundennutzen:

  • Integration der SCE-Webapp mit SAS-Studio unter SAS-Viya für nahtlose Workflows
  • Systemdesign mit AWS-Services für optimale Datensicherheit und -zugriff
  • Automatisierte Validierungsstrategie zur Vereinfachung regelmäßiger Release-Deployments
Case Study anschauen
Karsten Wohlgefahrt
Principal Sales Manager

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir geben gerne Antworten und unterstützen Sie bei Ihrem Projekt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
© 2024 – 2025 HMS Analytical Software
chevron-down