

Kompetenzfeld: Amazon Web Services
Das Kompetenzfeld Amazon Web Services organisiert die kontinuierliche Weiterentwicklung der AWS-Kompetenzen und -Geschäftsfelder von HMS. Wir verstehen uns als HMS interne „AWS-Universität“, die zum einen allen Mitarbeitenden interessante Weiterbildungsveranstaltungen anbietet und zum anderen erfahrenen Kollegen und Kolleginnen Freiräume ermöglicht, um ihre Expertise stetig zu vertiefen. Außerhalb von HMS treten wir aktiv in Kontakt mit der AWS-Community und entwickeln HMS innerhalb des AWS-Partnernetzwerks strategisch weiter.
Wir wollen mit den Entwicklungen in der AWS-Cloud Schritt halten.
Dafür suchen wir Unterstützung!
Auszug der Mitarbeitenden
Strategische Wissensziele
- Die Sichtbarkeit der AWS-Cloud in der HMS gewährleisten.
- Die Präsenz der HMS in der AWS-Community ausbauen.
- Unser technisches Know-how rund um AWS auf Top-Niveau ausbauen.
- Die Interessen im AWS-Umfeld verstehen und bestmöglich fördern.
- Den Einstieg in die AWS-Welt so erfreulich wie möglich gestalten.
Armin spricht über die Arbeit im Kompetenzfeld
Position: Senior Software Engineer
Bei HMS seit: 2018
Tätigkeitsfeld: Partnermanagement, Zertifizierungen, System-Architektur
Wieso machst du bei AWS mit?
Findest du die Services von Netflix gut? Ich auf jeden Fall! Und wenn die Services von AWS gut genug sind, um Netflix am Laufen zu halten, interessiert mich natürlich, wie diese aufgebaut sind, was sie bieten etc. Darüber hinaus dann auch, wie ich die Services verdrahten kann, um konkrete Nutzer-Probleme zu lösen.
Wie sieht die Mitarbeit in deinem Kompetenzfeld aus?
Die Arbeit im Kompetenzfeld ist ein Geben und Nehmen: Auf der einen Seite erarbeite ich strategisch relevante (oder einfach nur spannende) Themen und streue diese im Unternehmen. Auf der anderen Seite profitiere ich natürlich von meinen Kolleginnen und Kollegen, die dasselbe tun.
Wie bringt dich die Arbeit daran weiter?
Die Mitarbeit hilft mir, mein Wissensbudget maximal nutzbringend zu verwenden: Durch die Interaktion mit den Kolleginnen und Kollegen ist sichergestellt, dass ich mich nicht in einer Sackgasse verrenne. Zugleich kann ich meine Fähigkeit, Wissen zu vermitteln, permanent schulen, was sich häufig als wertvoll erweist.
Welche Methoden oder Technologien thematisiert ihr und wie?
Grundsätzlich orientieren wir uns bei der Themenauswahl an konkreten Nutzer-Bedürfnissen, aber auch an den Interessen der einzelnen Mitwirkenden. Die primäre Methode zum Wissenstransfer sind kurze Impulsvorträge mit anschließenden Diskussionen. Es werden aber auch praxisnahe Hands-on-Workshops angeboten, sowie konkrete case studies.
Beispiele für Wissenszirkel
Ein Kollege hat sich für uns mit seinem Avatar ohne AWS-Vorkenntnisse in die Untiefen von Cloud Quest gestürzt und das ein oder andere lehrreiche Dungeon bezwungen. Als Ausbeute hat er uns seine Takeaways vorgestellt; ob Cloud-Kenntnisse vielleicht wirklich spielerisch zu erlernen sind?!
In diesem Format nehmen wir verschiedene Möglichkeiten unter die Lupe IaC und AWS miteinander zu verheiraten. Dabei sollen das AWS CDK und Terraform im Fokus stehen und deren individuellen Stärken und Schwächen beleuchtet werden.